Forum Wissenschaften Umwelt und Klima Mein Goethe Barometer

Umwelt und Klima Mein Goethe Barometer

Pedro
Pedro
Mitglied

Mein Goethe Barometer
geschrieben von Pedro

Auch bekannt unter dem Namen Sturmglas. Es zeigt wie das in Wetter 24h sein wird.

goethebaro 25-5-24.jpg

Also laut meinem heute fotografierten Sturmglas soll das Wetter morgen in Friedrichshafen eher schlechter sein. Wen die blaue Flüssigkeit (Tinte) vorne nach oben steigt wird das Wetter schlechter. Morgen werden wir sehen ob das stimmt =)

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Mein Goethe Barometer
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Pedro vom 20.05.2024, 15:30:38

nanu, was ist das denn, nie gehört.😏

Pedro
Pedro
Mitglied

RE: Mein Goethe Barometer
geschrieben von Pedro
als Antwort auf Pedro vom 20.05.2024, 15:30:38

Und tatsächlich, heute einen Tag später regnet es. Das nächste Bild zeigt eine etwas bessere Situation, also in 24 Std. soll das Wetter laut dem Sturmglas etwas besser werden. Mal sehn.

goethebaro 21-5-24.jpg

Leider etwas unscharf geworden sorry deswegen.


Anzeige

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Mein Goethe Barometer
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf JuergenS vom 20.05.2024, 17:52:52
nanu, was ist das denn, nie gehört.😏
Es wirkt das Gewicht der Luft (Luftdruck) durch unterschiedliche große Oberfllächen.
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Mein Goethe Barometer
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf hobbyradler vom 21.05.2024, 09:41:09

danke, man lernt immer wieder dazu, was man vielleicht man gelernt hatte.😐

Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Mein Goethe Barometer
geschrieben von Malinka
als Antwort auf Pedro vom 21.05.2024, 08:58:12

Mein Vater jstte so ein Sturmglas stets in seinem Büro..Schön,es mal wieder zu sehen .Immer zuverlässig gewesen


Anzeige

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Mein Goethe Barometer
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf JuergenS vom 21.05.2024, 10:48:50
danke, man lernt immer wieder dazu, was man vielleicht man gelernt hatte.😐

Meine Erklärung war nicht ganz richtig. Hier eine bessere.

Prinzip

Das Prinzip des Goethebarometers ist einfach. Man vergleicht den auf die dünne Öffnung des Schnabels wirkenden Luftdruck mit dem im Inneren der geschlossenen Flasche befindlichen Luftdruck. Sinkt der äußere Luftdruck, wenn ein (meist mit schlechtem Wetter verbundenes) Tiefdruckgebiet kommt, so überwiegt der innere Druck den äußeren und die Flüssigkeit steigt im dünnen Schnabel. Steigt hingegen der äußere Luftdruck bei der Annäherung eines Schönwetter versprechenden Hochdruckgebiets, so sinkt entsprechend das Wasser im Schnabel.

https://www.leifiphysik.de/mechanik/druck-und-auftrieb/ausblick/goethe-barometer

Pedro
Pedro
Mitglied

RE: Mein Goethe Barometer
geschrieben von Pedro
als Antwort auf hobbyradler vom 21.05.2024, 13:25:07

Supi !

Ich denke das Prinzip dahinter versteht man eigentlich ganz gut.

Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Mein Goethe Barometer
geschrieben von Malinka
als Antwort auf Pedro vom 21.05.2024, 17:08:50

Meine zwei jetzt 13jährigen Enkel haben in ihrem letzten Jahr in Deutschland auch ein simples Barometer gebaut. Damit konnten sie jetzt hier in Spanien in der Schule ordentlich Punkten und alle bauten es nach. Erstaunlich wie gut es funktioniert


Wir bauen eine Wetterstation

Pedro
Pedro
Mitglied

RE: Mein Goethe Barometer
geschrieben von Pedro
als Antwort auf Malinka vom 21.05.2024, 17:25:48

Weil`s so schön war.

Vom 21.5.2024 um 17:37 - das Wetter wird in Friedrichshafen in 24 Std. besser.

goethebaro 21-5-24-2.jpg

Ich justiere mein Sturmglas in dem ich es abhänge und vorsichtig quer neige das die Flüssigkeit sich wieder neu verteilt. 

 


Anzeige