Mitgliederübersicht Granka

Benutzerprofil von Granka

Granka
Granka
offline
Dabei seit: 13.05.2023

Sympathie-Punkte
165
Besucher: 964
Freunde: 0
Forum: 1213

Granka .

hat auf das Thema RE: Kleine Kneipe Nr. 151 im Forum Die Kleine Kneipe geantwortet
Liebe Granka 
Die ist ja wirklich riesig 
Die Menschen in den Hochwassergebieten tun mir auch leid. Ich habe Glück. Wo ich wohne besteht keine Hochwasser Gefahr 
Ich habe eine solche Situation noch nie erlebt.dafür bin ich auch dankbar 
Liebe Grüße 😘 
Guten Morgen Brita und allen Kneipenbesucher die noch kommen,
sind wir froh und dankbar, dass wir vom Hochwasser verschont wurden  und je nachdem wo man lebt, einigermassen geschützt sind.Die Menschen verlieren oft ihr ganzes Hab und Gut, manchmal ihr komplettes Zuhause, und manche sogar ihr Leben. 
Herzliche Grüße Euch allen und einen schönen Tag wünscht Euch Granka
hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet
Muss man das jetzt verstehen ?

Masala ist z.B. gegen ein Reaktivierung der Wehrpflicht, Kujat ist (er hat eine militärische Laufbahn hinter sich)  eher dafür.  Wer soll also bei wem in die Schule gehen ?

 
Tja, wer muss und kann das verstehen - obwohl es doch so einfach und logisch ist:

Weder Herr Masala noch Herr Kujat verfügen über irgendwelche Kompetenzen, dieses "Rad" umzudrehen , will heissen, hier Gesetzesänderungen zu initiieren.
Sie dürfen ihre Meinung mitteilen - oder es bleiben lassen.
Und ein Vergleich mit jetzigen Präsidenten-Kanditaten in den USA oder einem früheren deutschen Kanzler, der schon lange verblichen ist, erscheint mir leider etwas weit hergezogen.
Aber wie schon erwähnt - jeder darf seine Meinung mitteilen - das Risiko ist dann leider oft, dass es mehr Meinung als Ahnung gibt (betrifft aber nicht Aixois,den ich explizit davon ausnehme, weil er in den allermeisten Fällen ein sehr überlegter Diskutant ist!). Olga
Komisch ist, dass sich ihre Antwort nicht nur an aixois richtet, sondern in allem was sie schreiben, sie sich auch auf seinen Beitrag beziehen. Und dann der Satz "sie nehmen ihn aus".

Aber hier ist gerade  nicht verstehen oder verdrehen angesagt. 
​​​​​​
Ich verstehe und verschinde
​​​​​Granka
.
hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet
Muss man das jetzt verstehen ?

Masala ist z.B. gegen ein Reaktivierung der Wehrpflicht, Kujat ist (er hat eine militärische Laufbahn hinter sich)  eher dafür.  Wer soll also bei wem in die Schule gehen ?

Wehrkundeunterricht wie zu Kujats Jugendtagen oder wie zu DDR Zeiten, beides das Gleiche;  also vergleichbar, oder nicht ?
Die eine 'Vorbereitung' war gut für den Krieg, die andere für den Frieden ?
Oder verdrehe ich da wieder mal was ?

Aber was soll's.

Ich halt's mit meiner Erfahrung, dass immer,  wenn der Vorwurf des "Verdrehens" gemacht wird, dies ein Zeichen dafür ist, dass valide Argumente zum 'Parieren' fehlen.
Mein Fazit daher : 'was zu beweisen war' (quod erat demonstrandum).
Gegen eine Wehrpflicht wie wir sie hatten, sind viele Politiker, nicht nur C. Masala, der VM spricht vom schwedischen Modell, Masala geht mit der Zeit und erklärt  immer sehr gut,  warum er was besser fände. 
Kujat brüllt seine Gegner nieder und ist in seiner Zeit stehen geblieben. Übrigens, kennst du den Spruch, 
"Wess Brot ich ess, dess Lied ich sing."
​​​​​​Ausserdem ist es doch verwunderlich, dass jemand wie du, der sich pazifistisch gibt, jemanden die Stange hält, der einst  das Kriegshandwerk gelernt hat? Aber du bist nicht allein, der plötzlich als Kriegsgegner einen  Generalmajor a.D. bewundert. Passt irgendwie nicht, meinst du nicht auch.?
Granka
 
hat auf das Thema RE: Kleine Kneipe Nr. 151 im Forum Die Kleine Kneipe geantwortet

Hallo in die kleine Kneipe, 
​​​​​​endlich gab es eine Regenpause, aber durch einen wirksammen Hochwasserschutz  werden wir weitgehend davon verschont. Die schrecklichen Bilder von Regensburg und Passau, beides wunderschöne Städte, bleiben uns erspart, die drei Flüsse Stadt Passau ist bei Hochwasser Gefahr im Süden immer dabei, wie oft bin ich an der Uferpromenade spazieren gegangen, 
am Dreiflüsse-Eck wo die drei Flüsse Donau, Ilz und Inn zusammen fliessen.

Gestern schien die Sonne und es war warm, ich lief durch den Weltacker, setzte mich auf einer der Bänke und ließ das inzwischen wuchernde Grün auf mich wirken. 
IMG_20240604_143107.jpg
​​​​​​Diese grossen Getreide ähnlichen Pflanzen sollen lt. Beschriftung zu den Faserpflanzen gehören und ähnlich wie Baumwolle zur Verarbeitung von Gewebe aller Art dienen.
IMG_20240605_073626.jpg
Dieser Riese in meinem Balkonkasten hat sich doch als Sonnenblume entpuppt, erst dachte ich anhand der Blätter, an die Königskerze, aber da hätten die Blätter nach oben immer kleiner werden müssen und es hätte sich die Kerze herausbilden müssen. Aber die Blätter samt Pflanze  wurden immer grösser, sie wächst und wächst, ich habe sie dreimal am Sonnenschirm festgebunden, mir wird dieser Riese unheimlich. 
Diesen Stamm muss ich im Herbst, sofern wegen Sturm nicht vorher,  absägen.

Ich wünsche Euch allen einen trockenen und schönen Nachmittag. 
Herzliche Grüsse
Granka

hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet

@aixois, wenn für dich Demokratie, Freiheit und Achtung des Völkerrechts Mainstream ist, dann liege ich genau richtig. Ich kenne auch deine Meinung zur derzeitigen Lage mehr als genau,  ich akzeptiere sie nicht, muss sie aber tolerieren. 

Was Habermas und andere Persönlichkeiten anbelangt, so habe ich selbst einen Artikel zu ihm hier eingestellt und das hätte ich wohl kaum getan, wenn ich nicht seine in diesem Artikel stehende Meinung geteilt hätte, die anderen Persönlichkeiten standen nicht zur Debatte.

Dass du Carlo Masalas Herkunft, seine späte Einbürgerung und damit seinen etwas späteren Start zu dem was er heute ist, (Professor liest man sich nicht einfach an,) zum Thema machst um ihn zu diffamieren,  dazu fehlen mir die Worte. 
​​​​​​
Kujat bleibt für mich bestenfalls eine undurchsichtige Persönlichkeit, wenn jemand  ein Ausichtsrat in einer Kreml nahen Stiftung ist und Kreml nahe Positionen vertritt, kann ich dessen Meinung weder ernst nehmen noch trauen. @Zaunkönigin hat ein gutes Beispiel gebracht, Gerhard Schröder,   er war für mich der beste Kanzler, den wir je hatten, er hat mutig Reformen gewagt, während Merkel und Kohl getreu Adenauer "keine Experimente" regiert haben. Dann hat er sich verkauft, an Putin, den er auch heute noch Freund nennt, einen Kriegsverbrecher, traut man einem G. Schröder noch? Was ich zutiefst bedauere, ich war für ihn im Strassenwahlkampf .

Mehr gibt es für mich nicht zu sagen/ schreiben.
Granka

hat auf das Thema RE: Elektro Schrott: Kabel, Kleingeräte im Forum Aktuelle Themen geantwortet
Ich stehe ständig vor dem Problem,  dass ich nicht weiss, wie ich defekte Elektro Kleingeräte samt alter Kabel entsorgen soll. Gerade Kabel sollen wertvolles Kupfer enthalten und Elektro Kleingeräte, Toaster z.B kann ich nach jahrelangen Gebrauch auch nicht zurück geben,  ganz abgesehen davon, dass ich oft gar nicht mehr weiß, wo ich selbigen gekauft hatte. 
........hier nun zur besseren Übersicht eine Aufstellung über Entsorgung von Kleinteilen in Supermärkten und Discountern :
Elektrokleinteile entsorgen

sammy
Sammy auch dir ein Danke, sollte ich mal zu Rewe kommen, werde ich mich umsehen, ob da,etwas zum abgeben steht. Die Norma bei uns hätte Platz, aber ausser einem Karton für Batterien ist dort auch nichts zu sehen.  
Granka
 




 
hat auf das Thema RE: Elektro Schrott: Kabel, Kleingeräte im Forum Aktuelle Themen geantwortet
Ich verstehe,beim besten Willen nicht, dass Altkleider-und Glascontainer überall zu finden sind, aber Tonnen für E Schrott nicht.
OK, jetzt habe ich es doch geschafft mit der Liste. Sieht so aus als stünden die Behälter bei euch nicht an der Straße, sondern sind in irgendwelchen Unternehmen integriert.

Wie es aussieht, gibt es dazwischen auch ein Schadstoffmobil.

Screenshot 2024-06-04 102305.png

Also, ganz so schlimm, wie von dir befürchtet, steht es doch in Nürnberg gar nicht.

Vanessa
Vanessa, ich kenne diese Liste und auch das Schadstoffmobil, ich lebe in Nürnberg und kenne mich  schon aus, das Schadstoffmobil steht abwechselnd in den Wertstoffhöfen. Wenn .man Glück hat. 

Alles kein Problem wenn man motorrisiert ist und das bin ich nicht mehr. Wozu die Geschäftstellen der städtischen WBG in dieser Liste stehen weiß ich zwar nicht genau,  aber die sind Anlaufstelle für alles was mit den städtischen Betrieben zu tun haben und die Wertstoffhöfe gehören dazu. Die verweisen immer auf den nächst gelegenen Receyclinghof und der ist ohne Auto und auch nicht mit den  Öffentlichen 
zu erreichen.
Wenn es Container für alles mögliche gibt, Glas, Plastik, Biomüll, Altkleider , dann sollten eben auch Contäner für E Kleingeräte, sonstigen elektrischen Ersatzteile und  Kabel in jedem Wohnviertel stehen. Die müssten ja nicht in jeder Strasse stehen, aber genauso häufig wie die Altkleider und Glascontäner sollten sie schon sein.
Das würde der Umwelt und den Gehbehinderten zu Gute kommen.
Granka

 
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Silenskiy hat einen konkreten Vorschlag zum Frieden gemacht. Man sollte ihn in Davos/Schweiz zumindest mal diskutieren und darüber nachdenken. Zumindest könnte Russland seine Aktivitäten erstmal einstellen..! Das wäre schon mal ein Anfang zum möglichen Frieden. Aber selbst dazu ist die Chance mehr wie gering - leider.
Eine solche sog. Friedenskoferenz ist eine Farce.
Wenn ein Kriegs-Kontrahent wie Russland nicht teilnimmt,fehlt ja eine wichtige Seite. Und Herr Putin kann und wird nicht teilnehmen, weil er bei Landung in Europa verhaftet werden würde. Kann man auch verstehen, dass er es noch nicht für geeignet hält, die für ihn reservierte Zelle in Den Haag zu beziehen.

China kommt auch nicht (da dürfen sich dann alle davon verabschieden, die so lange dachten, dieses Land wäre friedenstechnisch entscheidend) und ob Mr Biden kommt, ist m.W. auch noch sehr ungewiss.

Vermutlich werden Kompromisse geschlossen,wie es mit Getreidelieferungen und dem Gefangenenaustausch weitergeht. Mehr wird da nicht geschehen, denke ich. Olga
Olga, haben sie den 10. Punkte Plan gelesen? Es werden ersteinmal die letzten 5. Punkte verhandelt und die wären eigentlich eine Selbstverständlichkeit, nur Putin hat dieses normale eliminiert. Je mehr Länder sich darauf einigen,  umsomehr Druck kann auf Putin ausgeübt werden und Zusagen gibt es immerhin von 100 Ländern, die USA werden durch Vizepräs.  Kamala  Harris vertreten, es ist Wahlkampf und der US  Präsident muss im Landbleiben.  Ob dabei unbedingt Russland mit vertreten sein muss,? Es könnte zwar durch Lawrow vertreten werden, nur glaube ich nicht, dass der kommen würde.
Granka
hat auf das Thema RE: Elektro Schrott: Kabel, Kleingeräte im Forum Aktuelle Themen geantwortet
Ich verstehe! Elektro-Kleinteile habe ich kaum, benutze immer noch die guten alten Zahnbürsten. 😉
Batterien und Akkus kann man in Supermärkten oder Elektrogeschäften abgeben, Glühbirnen werfe ich in den Restmüll, auch wenn das vielleicht nicht so toll ist, aber was soll ich machen. Die anderen Kleingeräte, die Vanessa aufführt, kann man getrost mit dem großen Elektro-Sperrmüll mit auf die Straße stellen, die finden sofort Abnehmer, bevor der Wagen kommt. Kabel sind übrigens immer hochbegehrt. Und das, was vorher keine Abnehmer findet, nimmt der Wagen dann trotzdem mit. So ist jedenfalls meine Erfahrung, ich weiß natürlich nicht, ob das woanders genauso ist wie bei uns.

Wenn sich das für dich nicht lohnt, den Elektro-Sperrmüll zu bestellen, ist das natürlich ein Problem.
Vielleicht irgendwo mit reinschmuggeln, wenn ein Nachbar den Elektroschrott für den Sperrmüll auf die Straße stellt? Der wird sowieso von den Sammlern vorher mitgenommen. 😉
Mein bischen E Schrott würde ich auch hemmungslos bei anderen mitentsorgen, aber bisher sah ich nur Sperrmüll. Glühbirnen entsorge ich auch im Restmüll, Batterien schmeisse ich in den Karton bei der Norma, der dafür hingestellt wurde. Ich verstehe,beim besten Willen nicht, dass Altkleider-und Glascontainer überall zu finden sind, aber Tonnen für E Schrott nicht. Da wird uns vermittelt, welch kostbare Rohstoffe in Kabel und   Geräte sind, aber will man sie für die Wiederverwertung loswerden, hat man ohne Auto jedenfalls Probleme.
Granka
hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet
 Und dass Kujat

im Gegensatz zu Carlo Masala, der noch berufswegen im aktuellen Geschehen steht,

nicht zu politischen Gesprächsrunden im deutschen Fernsehen zu sehen ist, liegt vermutlich genau darin, was er jetzt ist und offenbar sagt, bzw. brüllt. ​​​

​​​​Granka
So kann man den Satz auch verstehen:

1. Masala steht noch im Beruf und kann nicht alles sagen

2. Für die Gesprächsrunden wird geprüft was einer sagen wird und erst danach wird eingeladen.

Was ist das eigentlich?

lupus
Lupus, es ist mir völlig klar, dass du das nicht verstehst, im nicht verstehen bist du Spitze.
 

Anzeige